Laufjahr 2025

LAUFCUP MV 2025

12.04. Schwerin Wieder toll geliefert!

Der Schweriner Schlosslauf scheint unseren Aktiven zu liegen. Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Spitzenplatzierungen und sehr gute Leistungen. Auf allen Strecken waren wir gut vertreten. Beim 15km überragte das Ergebnis von Finley Wegner. Der U18-Läufer wollte eigentlich nur mal „probieren“ und bei seiner 15km-Premiere gleich 54:03! Das war in der Gesamtwertung Platz 3 und Streckenrekord für diese Altersklasse. Auch Olaf Henkel (1.M50/ 55:47), Paul Borrmann (1.M30/ 57:07) und Alexander Ganske (2.M30/ 57:33) waren ganz vorn dabei und belegten die Plätze 7, 10 und 11. Für Olaf und Alex waren es neue Bestzeiten. Einen weiteren Podestplatz erkämpfte sich Christian Krämer (M55). Ebenfalls mit Bestzeit, von 1:10:21, lief er auf den 2.Platz. Die neue Bestzeit von Torsten Bremert (1:02:24) reichte leider nicht für das Siegerpodest und brachte in der M45 Platz 5. Weitere 5.Plätze gingen an Maik Hinz (M55/ 1:16;55) und Thomas Schulz (M60/ 1:30:25). Julius Bartsch (M40) lief mit 1:01:42 auf den 6.Platz. Bei den Frauen konnte erneut Paulina Majchrzak (W30) überzeugen. Mit neuer Bestzeit von 1:02:55 lief sie auf Platz 2 der Gesamtwertung und gewann damit ihre Altersklasse. Katja Witt (W40) lief mit 1:18:44 auf den 6.Platz und Kristin Bartsch (9.W40) legte mit 1:27:39 ein ordentliches Debüt auf der 15km-Strecke hin. Anja Bremert (5.W45) steigerte ihre Bestzeit auf 1:35:49. Auf der 8km-Strecke dominierte Malte Senger (U18) der sich mit 30:15, und über einer Minute Vorsprung, den Gesamtsieg sicherte. Bei den Frauen liefen alle auf das Siegerpodest. Marion Szokolinski und Anke Wieduwilt belegten mit 44:18 und 46:04 die Plätze 2 und 3 in der W60. Sylvia Mundt erkämpfte sich in der W65 mit 45:05 den 2.Platz. Unsere Jüngsten waren über 4km und 1km am Start. Über 4km lief Laurens Bartsch (U12) mit 17:17 auf den 6.Platz. Auf der 1km-Strecke konnte erneut Merle Geserick (U12) überzeugen. Mit 3:50 lief sie auf den 2.Platz der Gesamtwertung und der AK und verfehlte den Gesamtsieg nur ganz knapp. In der U10 lief der 7jährige Clemens Bartsch, mit guten 4:43, auf den 5.Platz, Das macht in den Altersklassen 5x Platz 1, 5x Platz 2 und 1x Platz 3. Neben Finley Wegner (U18), liefen auch Paulina Majchrzak (W30) und Olaf Henkel (M50) Streckenrekorde über 15km, für ihre Altersklassen.

 

06.04. Berlin Viele Bestzeiten in Berlin und tolle Leistungen beim Halben

Unter den etwa 42.000 Teilnehmern beim Generali-Halbmarathon in Berlin waren auch einige flinke Turbine-Läuferinnen und Läufer. Bei optimalen Bedingungen, wurde die Zielstellungen dann auch sehr gut umgesetzt. Schnellster Turbine – Mann war Olaf Henkel, der mit 1:18:49 eine neue Bestleistung aufstellt und einen hervorragenden 6.Platz in der M50 belegte. Bestleistungen dann auch für Steffen Peter (M40), Lars-Tilo Handke (M45), und Julius Bartsch (M40) die sich auf 1:19:21 bzw. 1:21:32 und 1:28:21 steigerten. Dicht an ihre Vorjahresleistung heran, lief Kerstin Kerstin Pommerenke, mit 1:48:28. Einen neuen Vereinsrekord für die W70 markierte Karin Kühn, mit 2:13:50! Es war also ein sehr erfolgreicher, sportlicher Ausflug in die Hauptstadt.

03.04. Neubrandenburg Delegiertenversammlung des SV Turbine 

Unsere diesjährige DV konnte erneut eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Das Geschäftsjahr 2024 ist erfolgreich verlaufen, so dass auch wieder eine Sondertilgung für das neue Vereinshaus getätigt werden konnte. So konnte der Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 einstimmig entlastet werden. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Vom alten Vorstand wurden Jörg Knospe (Vorsitzender), Oliver Schutt (stellv. Vorsitzender), Peter Klaus (Kassenwart) und Heike Böhm (Beisitzerin) einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig, wurde Heike Wolff als Beisitzerin neu in den Vorstand gewählt. Ausgeschieden ist Elfrun Scheller, nach 22 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit.

29.03. Ueckermünde Turbine dreht am Haff auf

Der 40.Haffmarathon in Ueckermünde war aus Turbine-Sicht einer der erfolgreichsten. Auf allen Strecken gab es super Ergebnisse und Leistungen. Bei den Landesmeisterschaften im Marathon gab es insgesamt 4x Gold und 1x Bronze für uns. Einen super Turbine-Einstand hat Stefan Lange (M40) gegeben, der sich mit sehr guten 2:42:47 souverän den Gesamtsieg sicherte. Uta Reimann (W45) lief mit sehr guten 3:31:30 auf den 3.Platz der Gesamtwertung und gewann damit ihre AK. Weitere Titel erkämpften sich Christian Kittler (M50), mit 3:14:26 und Christian Krämer (M55) mit 3:35:23. Für Christian war das eine neue Bestzeit. Auf Platz 3 der M35 beendete Thomas Witthuhn seinen Marathon mit 3:12:45. Auch beim Halbmarathon waren zwei Turbine-Läufer mit vorn dabei. Steffen Peter (M40) und Olaf Henkel (M50) liefen mit 1:22:57 und 1:24:02 in der Gesamtwertung auf Platz 3 und 5. Steffen belegte damit Platz 2 und Olaf gewann seine Altersklasse. Insgesamt am erfolgreichsten lief es auf er 5km-Strecke. Bei den Männern gab es einen Turbine- Dreifachsieg, ausnahmslos mit persönlichen Bestleistungen. Finley Wegner (U18) siegte in sehr guten 16:50, deutlich vor Thomas Witthuhn (M35, mit 17:15 und Malte Senger mit 17:23. Auch bei den Frauen ging der Gesamtsieg an den SV Turbine. Paulina Majchrzak (W30) lief mit Bestleistung und Vereinsrekord auf Platz 1. Ebenfalls Vereinsrekorde markierten Sylvia Mundt (3.W65), mit 26:58 sowie Karin Kühn (1.W70), mit 28:08. Einen AK-Sieg erkämpfte sich Horst Seppelt, der in der M75 mit 29:02 gewann. Rudolf Hengefeld (U18) belegte mit 22:00 den 5.Platz. Sehr gut waren auch unsere Jüngsten über 2km drauf. Merle Geserick (U12) steigerte ihre Bestleistung und den Vereinsrekord auf 8:11 und kam damit in der Gesamt- und auch der AK-Wertung auf einen sehr guten 3.Platz. Clemens Bartsch (U10) steigerte seine Bestleistung auf 9:39 und belegte damit den 6.Platz.

Ergebnisse:          2 km          5 km          HM          Marathon

29.03. Neubrandenburg Turbine kann auch feiern

Das war ein großes Fest im Jahnsportforum! Unser Verein feierte seinen 75.Geburtstag mit etwa 600 Gästen im Jahnsportforum und davon waren fast 130 aus der Laufgruppe! Es war ein toller und stimmungsvoller Abend, mit schönem Programm, gutem Essen, Ehrungen und viel tanzen. Das Ganze fand auch bei den geladenen Gästen große Zustimmung und Anerkennung für unseren Verein. Mit der Ehrennadel des Landessportbundes in Gold, wurden unsere Vereinssportlehrerin Ines Hein und die langjährige Übungsleiterin Rita Seltenhorn ausgezeichnet. Aus der Laufgruppe erhielt Stefan Mast noch nachträglich einen Pokal des Landessportbundes, für seinen 3.Platz bei der Marathon-Weltmeisterschaft in Bukarest 2024.

22.03. Schwerin Härtetes für Kerstin

Der Schweriner Seen-Trail erfreut sich wachsender Beliebtheit und mit Kerstin Pommerenke traute sich die erste Turbine-Läuferin auf die lange 61km-Strecke, rund um den großen Schweriner See. Kerstin meistere diese Herausforderung, mit über 500 Höhenmetern, in 7:06:41 und belegte damit den 3.Platz in der W55 (20.Gesamtwertung).

15.03. Neubrandenburg Erfolgreiche Premiere für den Walter-Gladrow-Gedenklauf

Das kam gestern sehr gut an! Bei der Familie Gladrow, den ehemaligen Athletinnen und Wegbe-gleitern von Walter Gladrow, kam die Umsetzung unserer Idee sehr gut an auch von den Läuferinnen und Läufern kam viel positives Feedback. Deshalb gleich zu Beginn, ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer! Das war wieder super Arbeit!

Sportlich lief es für uns ebenfalls bestens. Über 2km liefen Laurens Bartsch (U14/ 8:15) und Merle Geserick (U12/ 8:57) auf die Plätze 2 und 3. Noch besser dann auf der 5km-Strecke. Finley Wegner und Malte Senger (beide U18) bestimmten von Anfang an das Rennen und liefen mit 18:06 und 18:40 einen deutlichen Doppelsieg in der Gesamtwertung heraus. Vor allem für Finley eine super Leistung nach längerer Verletzung. Auch bei den Damen ging der Gesamtsieg an den SV Turbine Neubranden-burg. Paulina Majchrzak gewann mit 20:34 ebenso deutlich wie die Jungs. Auch Jana Exner (W50) war mit 23:26 auf Platz 5 mit vorn dabei. Sie gewann damit ihre Altersklasse. Jana hatte in ihrer Jugend-zeit auch bei Walter Gladrow trainiert. Weitere AK-Siege auf der 5km-Strecke erkämpften sich Kristin Schulz (W40/ 27:16), Marion Szokolinski (W60/ 29:02) und Karin Kühne (W70/ 29:58). Hervorragend auch die Ergebnisse über 15km. Hier zeigte der neue M50-Mann Olaf Henkel der jüngeren Konkurrenz die Hacken. Er holte sich mit sehr guten 56:33 den Gesamtsieg und war damit etwa 2 Minuten schneller als vor einem Jahr! Auf Platz 3 folgte dann mit 56:49 schon Paul Borrmann, der damit die M30 gewann. Ein beachtliches Comeback, nach langer Wettkampfpause, schaffte Stefan Witthuhn. Mit sehr guten 58:07 belegte er Platz 8 in der Gesamtwertung und in der M35 Platz 2. Auch Alexander Ganske (3.M30) war auf Platz 12 noch sehr gut dabei und steigerte sich auf 59:09. Den Sieg in der M60 holte sich einmal mehr Jürgen Thiele (1:02:05). Diie Frauen waren in der Spitze ebenfalls sehr gut dabei. Hanna Wollf (1.W20/ 1:09:37), Ulrike Jantschik (2.W35/ 1:10:13) und Katja Knospe (1.W55/1:10:419 liefen auf die Plätze 4 bis 6 der Gesamtwertung. Dazu kommen noch viele sehr gute Zeiten, aber bei 49 Turbine-Startern sind hier nicht alle aufzuzählen. 11x Platz, 10x und 7x Platz 3 sind ein hervorragendes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch vor allem an die Läuferinnen und Läufer, die heute zum allerersten Mal für Turbine an den Start gegangen sind: Helena Loop (U14/ 2km in 10:02), Johanna Loop (U16/ 5km in 28:10), Victoria Weigel (W20/ 5km in 27:16) und Kristin Bartsch (W40/ 5km in 27:16). Und einen Geburtstagläufer hatten wir auch noch dabei: Andreas Schilf lief an seinem 54.Geburtstag mit 1:12:50 auf den 12.Platz der M50!

Ergebnisse:

09.03. Lissabon Lissabon-Halbmarathon

Auch bei diesem Klassiker waren wir in diesem Jahr mit einigen Läuferinnen und Läufern vertreten. Leider habe ich nur 2 Ergebnisse bekommen. Ilona und Jürgen Schwarz sind den Halben gemeinsam in 2:22:42 gelaufen und das aus gutem Grund: Jürgen hatte am Wettkampftag Geburtstag!

02.03. Wittenburg Super Turbine-Start in die Laufcupsaison

Unsere relativ kleine Turbine-Delegation in Wittenburg hat am letzten Sonntag hervorragend geliefert. Die 14 Teilnehmer/innen standen am Ende 7x auf dem Siegertreppchen (4x Platz 1, 1x Platz 2 und 2x Platz 3). Unsere beiden 4km-Starter liefert dabei 100%! Sowohl Karin Kühn (W70), als auch Malte Senger (U18) gewannen ihre Altersklassen. Malte lief mit 15:31 eine sehr gute Zeit und belegte dazu in der Gesamtwertung noch den 2.Platz. Karin lief diese Strecke in guten 24:27. Auch über 10km lief es sehr gut. Paul Borrmann (M30) war mit neuer Bestzeit von 36:15 unser bester Mann und belegte damit in der Gesamtwertung Platz 5 und den 2.Platz in seiner AK. Die Frauen standen dem nicht nach. Paulina Majchrzak (M30), mit Bestleistung von 41:16, und Katja Knospe (W55), mit sehr guten 43:50, belegten in der Gesamtwertung die Plätze 4 und 7.Beide gewannen damit ihre Altersklassen. Jeweils auf Platz 3 liefen Julius Bartsch (M40/ 39:05) und Annette Schilf (W50/ 52:42). Erneut über eine neue Bestleistung konnte sich Katja Witt (W40) freuen. Sie lief mit 49:26 auf den undankbaren 4.Platz. Ebenfalls auf Platz 4 lief Joachim Dreyer in der M65 (53:13). Ihre guten Trainingsleistungen konnte Eva Gillen (7.W20) mit 52:22 bestätigen und Torsten Bremert (6.M40) markierte mit 40:18 eine weitere Bestleistung. Auf die Plätze 12 und 13 liefen Thomas Schulz (M60/ 57:36) und Sebastian Günther (M40/ 46:26). Ebenfalls auf Platz 12 lief Anja Bremert (W45), mit 1:03:38 und war damit über 4 Minuten schneller als vor einem Jahr an gleicher Stelle! Ein sehr verheißungsvoller Tag, der für die weiteren Laufhöhepunkten Hoffnungen weckt. Am 15.03. werden wir beim 1.Walter-Gladrow-Gedenklauf sicher mit deutlich mehr Aktiven dabei sein.

02.02. Calpe (Spanien) Urlaubslauf von Agnes

Agnes Tietz (W50) nutzte ihren Urlaubsaufenthalt in Spanien zu einem Start beim Cursa Popular in Calp. Dort waren über 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start und Agnes lief die 9,3km in 59:44 und belegte damit den 29.Platz in ihrer AK.

22.02. Waren Erfolgreicher Winterlauf

Beim 45.Warener Winterlauf konnten unsere Läuferinnen und Läufer sehr erfolgreich abschneiden. Es gab nicht nur gute Platzierungen, sondern auch einige bemerkenswerte Leistungen zum Saison-start. Unser jüngster Starter, Laurens Bartsch (U14), bestritt seinen ersten 5km-Lauf und lieferte mit 23:08 gleich ein ordentliches Ergebnis ab. Damit holte sich Laurens auch den AK-Sieg und lief in der Gesamtwertung auf den 2.Platz. Auf der 10km-Strecke war Paul Borrmann (M30) sehr gut unterwegs und lief mit 37:03 und Bestleistung auf Platz 1 in seiner AK (3.Gesamt). Ebenfalls zu Altersklassen-siegen liefen auf dieser Strecke Erwin Bilda (M70/ 1:05:33), Eva Gillen (W20/ 51:53) und Sylvia Mundt (W65/ 1:00:55). Eine neue persönliche Bestleistung lief Katja Witt (W40) mit 49:43 schaffte sie es erstmals unter 50 Minuten und auf Platz 2. Auf der 15km-Strecke stellten wir sogar den Gesamtsieger. Mit Bestleistung von 1:00:08 holte sich Julius Bartsch diesen Erfolg und gewann damit auch die M40. Jeweils 2.Plätze erkämpften sich Ilona Schwarz (W55) mit 1:24:53 und Frank Bromund (M60) mit 1:26:58. Auf Platz 3 lief Bianka Bromund (W55) mit 1:45:14. Einen starken Halbmarathon legte Kerstin Pommerenke (W55) hin. Mit 1:49:25 lief sie in der Gesamtwertung auf Platz 2 und gewann damit ihre AK. Mit 1:48:51 lief Jürgen Schwarz (M55) auf Platz 3.

22.02. Linstow Ehrungsveranstaltung des Landessportbundes

Während unsere Aktiven in Waren unterwegs waren, standen verdienstvolle Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtliche Vereinsfunktionäre im nahe gelegenen Linstow auf der Bühne. Im feierlichen Rahmen ehrte dort der Landessportbund Mecklenburg – Vorpommern die besten sportlichen Leistungen aus 2024 und jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt. Aus unserer Laufgruppe waren dort Anna-Izabela Böge und Katja Knospe vertreten. Sie wurden für ihre Medaillengewinnen bei den Masters EM und WM mit einem Präsent des LSB geehrt. Leider nicht dabei sein konnte Stefan Mast, der ja auch eine Bronzemedaille bei der Marathon-WM in Bukarest gewonnen hatte. Am Abend gab es dann noch einen Ball, auf dem die Sportlerinnen und Sportler des Jahres in MV geehrt wurden.

26.01. Hamburg Masters ermitteln Hallenmeister

Die Hallen-Landesmeisterschaften der Masters werden traditionell, gemeinsam mit den Landesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein, in Hamburg ausgetragen. In diesem Jahr war unser Laufgruppe mit 4 Aktiven erfolgreich dabei. Zum Auftakt verbesserte Ralf Schönberg (M65) seine 60m-Leistung auf 9,61s und belegte damit den 1.Platz. Ebenfalls Platz 1 belegte Ralf im Weitsprung, mit 3,93m. Über 200m zeigte Paulina Majchrzak ein starkes Rennen und belegte mit Bestleistung von 29,05 den 4.Platz. Ebenfalls über 200m startete Uwe Boll, der sich mit 31,59 den 1.Platz in der M65 erkämpfte. Auch über 800m hatte Uwe in seiner AK die Nase vorn und gewann mit 2:58,63. Zum Abschluss gab es noch eine Bronzemedaille für Lars-Tilo Handke (M45). Mit 4:53,39 blieb er erneut deutlich unter 5 Minuten und bestätigte seine guten Leistungen aus den Vorwochen. Die Masters beschließen ihre nationale Hallensaison am ersten Märzwochenende mit den deutschen Hallenmeisterschaften in Frankfurt am Main.

25.01. Jubiläum! Olaf Henkel feiert 50.Geburtstag

Seit über 20 Jahren ist Olaf in unserer Laufgruppe aktiv und nicht nur ein sehr erfolgreicher Läufer. Auch als lizensierter Streckenvermesser leistet er eine umfangreiche Arbeit für unseren Verein und andere Laufveranstalter in Mecklenburg-Vorpommern. Auch seinen 50.Geburtstag hat er im Kreis seiner Laufsportfreunde verbracht. Zunächst gab es am Vormittag einen gemeinsamen Geburtstagslauf und am Abend eine kleine Feier. Wir wünschen Olaf noch viele erfolgreiche Jahre, in unseren Reihen!

24.01. Spieleabend

Insgesamt nahmen 23 Spieler , davon 7x Skat und 16x Rommee daran teil.

Spieleabend Ergebnisse 2025

18.01. Berlin Schnelle Turbine-Männer

Auch bei den offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Masters, konnten unsere Teilnehmer überzeugen. In der M45 lief Lars-Tilo Handke mit 4:47,45 eine neue Bestleistung und belegte damit den undankbaren 4.Platz. Damit nähert er sich der Norm für die deutsche Meisterschaft der Masters (4:44,00). In der M55 legte Ludger Wenghöfer mit 5:20,95 eine gute Premiere auf dieser Streck hin und gewann damit die Silbermedaille. Ralf Schönberg (M65) lief die 400m in 70,16 und gewann damit Gold. Er erfüllte damit auch die Norm für die DM.

18.01. Neubrandenburg Landesmeisterschaft mit super Zeiten

Bei den Landeshallenmeisterschaften der U14 und U18 sowie der Hauptklasse Männer und Frauen, konnten unsere Teilnehmer/innen mit hervorragenden Leistungen glänzen. Nach ihre ersten, nicht ganz glücklichen 60m-Start (8,81s), steigerte sich Clare Berner (U18) auf der 200m- Strecke erneut. Sie lief ein starkes Rennen und verbesserte ihre Bestleistung auf 28,08s und belegte damit den 7.Platz. In der männlichen U18 lief Finley Wegner die 1.500m und steigerte dabei unseren Vereinsrekord auf 4:31,40. Mit dieser neuen Bestleistung holte er sich die Silbermedaille. Ebenfalls auf das Siegerpodest schafften es Paulina Majchrzak (Frauen) und Paul Borrmann (Männer). Paulina verbesserte dabei ihre Bestleitung auf 2:30,45 und Paul verfehlte seine Bestleistung mit 2:10,03 nur knapp. Beide gewannen damit Bronze. Hanna Wolff verbesserte Bestzeit auf 2:41,64 (5.Platz). Bei den jüngsten Startern (M12) zeigte Laurens Bartsch ein gutes 800m-Rennen und belegte mit 2:46,28 den 5.Platz und verfehlte die Bronzemedaille nur knapp.

Hallenwettkämpfe Dezember bis 11.01.

Die Hallensaison ist für unsere Bahnläuferinnen und -läufer sehr gut angelaufen. Bei den Landesmeisterschaften 3.000m (14.12.), dem Weihnachtssportfest des SCN (21.12.) und den Landesmeisterschaften der U16 und U20 gab es einige Medaillen und jede Menge neue Bestzeiten. Bei den 3.000m überzeugten vor allem die Jugendlichen. Josefine Siebrecht (U20) lief ein tolles Rennen und verbesserte ihre Bestleistung auf 10:51,54 und wurde mit dem Landesmeistertitel belohnt. Auch Finley Wegner lief ein tolles Rennen (U18). Er unterbot mit 9:43,26 erstmals die 10-Minuten-Marke und verbesserte seine Bestleistung deutlich. Damit belegte er in der Altersklasse einen beachtlichen 4.Platz. Bei den Männern liefen Lars-Tilo Handke, Martin Haacker und Ludger Wenghöfer auf die Plätze 3 bis 5. Lars (10:45,71) und Ludger (11:14,85) stellten dabei Bestleistungen auf. Martin lief 11:10,59.

Finley Wegner lief, ebenfalls mit Bestzeit, auf Platz 4 der 18

Eine Woche später standen beim Weihnachtssportfest des SCN die 800m im Focus. Hier gewann Paulina Majchrzak, mit Bestleistung von 2:35,29, die Frauenwertung. Hanna Wolff lief in ihrem ersten 800m-Rennen sehr gute 2:41,96 und belegte damit in der U20 den 2.Platz. Eine weitere Bestleistung markierte Lars-Tilo Handke. Er lief 2:26,84 (5.Männer). Einen Start bei den Sprintern testete Ralf Schönberg (M65). Er lief die 60m in 9,63 (Platz 14.). Darüber hinaus startete Ralf im Weitsprung und kam dort auf 3,97m (6.Platz). Zwei Starts und zwei Bestleistungen gab es auch bei den Hallenlandesmeisterschaften der U16 und U20. Hier starteten unsere U18-Athleten Clara Berner (200m) und Finley Wegner (800m) jeweils eine AK höher, in der U20. Clara markierte mit 28,91 eine neue Bestleistung (Platz 11), ebenso wir Finley, der erstmals über 800m antrat und mit 2:07,43 ein beachtliches Debüt hinlegte und sich mit dem 4.Platz belohnte.

Die Hallensaison wird mit den Landesmeisterschaften U18 und Erwachsene (18.01.) und der offenen Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaft der Masters (18.01.) und der Landesmeisterschaft der Masters MV (26.01.) fortgesetzt. Bei allen Wettkämpfen sind wir am Start.

 

11.01. Torgelow. Erfolgreicher Jahresauftakt auf der Straße

Start sind auch unsere Straßenläufer in das Jahr 2025 gestartet. Beim Torgelower Winterlauf landeten Steffen Peters (M40) und Olaf Henkel (M50) einen Doppelsieg und liefen dabei, unter nicht einfachen Bedingungen, super Zeiten. Steffan siegte in 36:19, vor Olaf mit 36:30. Ebenfalls sehr unterwegs war Julius Bartsch. Mit 38:58 lief er auf den 3.Platz der M40. Jeweils auf Platz 2 liefen Enrico Neumann (M50) und Frank Bromund (M60), mit 42:46, bzw. 55:47. Richard Deyhle (M20) lief mit 46:10 auf den 4.Platz. Bei den Frauen verfehlte Kerstin Pommerenke den Gesamtsieg nur knapp. Mit sehr guten 47:53 lief sie auf Platz 2 und gewann damit die W55. Ebenfalls in der W55, belegte Bianka Bromund mit 1:03:24 den 4.Platz Auf der 4km-Strecke war Hanna Wolff mit 16:50 die schnellste Frau und Laurens Bartsch belegte mit 18:21 den 2.Platz in der U14. Unser ältester Teilnehmer, Erwin Bilda, holte sich in der M70 den Sieg, mit 25:39.